Individuell in Abstimmung
Inhouse und Online
Inhalt der Seminare
Unsere Seminare richten sich insbesondere an Betriebsratsmitglieder, Wahlvorstände, Interessierte Beschäftigte, die kandidieren möchten und auch an HR- und Personalabteilungen für einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen.
In unseren praxisnahen Seminaren erhalten Sie umfassende Kenntnisse rund um die Vorbereitung von Betriebsratswahlen, die rechtlichen Grundlagen sowie die aktuelle Rechtsprechung. Im Fokus steht dabei die rechtssichere Organisation der Wahl, um formale Fehler sowie eine mögliche Anfechtung zu vermeiden. Die Seminare ermöglichen eine professionelle und juristisch fundierte Vorbereitung für die anstehende Betriebsratswahl 2026.
Dr. Daniel Stille, LL.M.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Daniel Stille verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Mandanten in sämtlichen kollektivarbeitsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere im Umgang mit Betriebs-, Konzern- und Gesamtbetriebsräten. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Schulung von Betriebsratsgremien insbesondere im Zusammenhang mit Betriebsratswahlen. Er bringt dabei nicht nur juristische Fachkompetenz und eine hohe Expertise, sondern auch ein praxisnahes Verständnis für die Herausforderungen der Gremienarbeit mit.
Thomas Lubig
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thomas Lubig berät sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer und Betriebsräte umfassend in sämtlichen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Mit fundierter Expertise unterstützt er seine Mandanten bei der Durchsetzung ihrer Rechte, der Gestaltung rechtssicherer Prozesse und der Vermeidung arbeitsrechtlicher Konflikte. Darüber hinaus referiert er regelmäßig für Arbeitgeber und Betriebsräte zu allen relevanten Themen des Arbeitsrechts, von aktuellen Gesetzesänderungen bis hin zu bewährten Strategien für den Arbeitsalltag.