Der Betriebsübergang
- Wirtschaftliche Einheit und Rechtsgeschäft
- Individual- und kollektivrechtliche Folgen des Betriebsübergang
- Kündigungsschutz des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang
- Widerspruchs des Arbeitnehmers
Besondere Arbeitnehmerschutzvorschriften
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Mutterschutz, Elternzeit und Pflegezeit
Aufhebungsvertrag
- Vorteile und Risiken (Achtung: Sperrzeit bei Arbeitslosengeld)
- Was ist bei Abschluss, Form und Aufklärungspflichten zu beachten?
- Freistellungen, Urlaubsabgeltung, Sonderzahlungen und Co.
- Wie werden Abfindungen berechnet?
Leiharbeit und Werkvertrag
- Wie funktioniert Leiharbeit?
- Wesentliche Vorschriften der Leiharbeit aus dem AÜG
- So werden Leiharbeitnehmer geschützt
- Wie werden Sie als Betriebsrat bei Einstellung und Beschäftigung von Leiharbeitnehmern beteiligt
Urlaub und Krankheit
- Der Urlaubsanspruch
- Lage des Urlaubs, Urlaubsentgelt und Abgeltung
- Aktuelles aus Europa zu Urlaub und Krankheit
Besuch von Gerichtsverhandlungen vor dem Arbeitsgericht
- Teilnahme an Gütetermin
- Teilnahme an Kammertermin
RA Dr. Daniel Stille, LL.M., Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Dr. Stille berät und vertritt Mandate in sämtlichen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Er hat seinen Schwerpunkt bei der Beratung und Vertretung beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen sowie Verhandlungen zu Betriebsänderungen einschließlich Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen und etwaiger Einigungsstellenverfahren. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit tritt Rechtsanwalt Dr. Stille als Referent arbeitsrechtlicher Fach- und Inhouse-Seminare auf und betätigt sich als Fachautor.